Ehrenamtliche Richter stärken - Projekt, gefördert durch die Landw. Rentenbank

Die ehrenamtlichen Richter sind wichtiger und in der Wahrnehmung vor Ort unersetzlicher Bestandteil der Zuchtarbeit. Es handelt sich hierbei zumeist um langjährige und erfahrene Züchterinnen und Züchter, die damit ihre umfangreichen züchterischen Erfahrungen und ihren fachkundigen Blick der Zuchtarbeit und konkret der Beurteilung und Rangierung der Zuchtschafe widmen. Sie werden zukünftig immer wichtiger; insbesondere wenn zu befürchten ist, dass bei hauptamtlichen Zuchtleitern zunehmend der Rotstift durch Finanzkürzungen angesetzt werden könnte.

 

Dieser Arbeit sollte, so die Auffassung von VDL eine größere Aufmerksamkeit, Wertschätzung und damit auch Schulung und Weiterbildung entgegengebracht werden.

 

Erfreulicherweise gab und gibt es hier in den Mitgliedsverbänden bereits unterschiedliche und zu lobende Aktivitäten.

 

Im ersten Schritt werden erstmalig im Schäfereikalender 2019 sowie hier auf der VDL -Homepage alle in den Landesverbänden eingesetzten ehrenamtlichen Richterinnen und Richter getrennt für Schafe aufgelistet. VDL hat im Vorfeld ihre Mitgliedsverbände um die entsprechende Zuarbeit und Benennung der eingesetzten ehrenamtlichen Richter gebeten. Die Liste wurde mit tatkräftiger Unterstützung von Dr. Mendel zusammengestellt.

Alle Richterinnen und Richter werden noch im Verlauf der nächsten Monate eine entsprechende VDL-Urkunde erhalten.

 

Nachfolgend die Preisrichter unterteilt  nach den Verbandsgebieten:

PDF-Dokument für alle Bundesländer

Liste aller Ehrenamtlicher VDL-Preisrichter
VDL-Preisrichter 2019.pdf
Adobe Acrobat Dokument 704.3 KB

Hier auf Facebook, Instagram und YouTube - Aktuelles von VDL und WDL


Sponsoren und Förderer