Sachsen-Anhalt

Übersicht zu Präventions- und Entschädigungsmaßnahmen

Präventionsmaßnahmen

 

Welche rechtlichen Grundlagen liegen der Finanzierung der gewährten Vorsorgemaßnahme zugrunde?

Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen

zur Förderung von Maßnahmen des  Herdenschutzes von Schafen, Ziegen und Gehegewild vor dem Wolf (Richtlinie Herdenschutz)

 

 

Wer darf einen Zuschuss für Vorsorgemaßnahmen beantragen?

 

Landwirtschaftliche und forstwirtschaftliche Unternehmen sowie Gartenbaubetriebe im Haupt- oder Nebenerwerb mit Schaf-, Ziegen- und Gehegewildhaltung.

 

Auf welche Höhe beläuft sich dieser Zuschuss?

 

80% der förderfähigen Ausgaben

 

Wie läuft das Antragsverfahren für einen Zuschuss ab?

 

Anträge müssen an das Amt fürLandwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten (ALFF) Anhalt gestellt werden und Antragsschluss ist jeweils der 15. 5. des Jahres.

 

Was wird konkret gezahlt?

 

Zuwendungsfähig ist der Erwerb von mobilen Elektrozäunen nebst Zubehör für den präventiven Schutz von Schafen, Ziegen und Gehegewild vor Übergriffen des Wolfes.

 

Gibt es Unterschiede hinsichtlich der Finanzierung von Vorsorgemaßnahmen zwischen Wolfserwartungsgebiet und Wolfsgebiet?

 

Laut Richtlinie Förderungen im ganzen Bundesland.

Entschädigungsmaßnahmen

 

Welche rechtlichen Grundlagen liegen der Finanzierung der gewährten Entschädigungsmaßnahme zugrunde?

 

§ 68 Abs. 4 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) in Verbindung mit § 33 Abs. 3 des Naturschutzgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (NatSchG LSA)

  

Was wird konkret entschädigt? Werden auch mittelbare Schäden bezahlt?

 

Entschädigung richtet sich nach Schätz-RL der TSK (gemeiner Wert)

Nur mittelbare Schäden an Tieren

(auch TKBA und Tierarztkosten)

 

Wie erfolgt der Nachweis und durch wen?

 

Durch Gutachten des Wolfsbeauftragten.

 

Welches Institut ist für die Genanalyse verantwortlich?

Die genetische Untersuchung läuft deutschlandweit an der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung in Gelnhausen.

 

Gibt es Entschädigungen nur für große Schäfereien oder auch für Nebenerwerbsbetriebe?

 

Beide Betriebsformen

 

 

*Stand Dezember 2016


Weiterführende Informationen zu Schadfällen, Förderung etc.

Verbreitung des Wolfes

Hier auf Facebook, Instagram und YouTube - Aktuelles von VDL und WDL


Sponsoren und Förderer